Biber und Industriekultur

Outdoor

BadenBaden

Der Weg führt Sie zuerst ins Bäderquartier, dann dem Limmat-/Aareuferweg entlang bis nach Turgi und weiter zum Wasserschloss.

Ab dem Kraftwerk Kappelerhof haben Biber ihre Reviere eingerichtet. Ihre angenagten, spektakulären «Baumskulpturen» säumen immer wieder den Uferweg. In Vogelsang, am westlichen Ende der Brücke (Parkplatz), überqueren Sie den Holzsteg und folgen dem Fusspfad,
der dem Wasser entlangführt. Bei der Abwasser-Pumpstation wird die Aare überquert (Rohrbrücke).

Biber beim Wasserschloss

Sehenswürdigkeiten
Als «Wasserschloss der Schweiz» (Teil des Projekts Auenschutzpark Aargau) wird die Gegend im Dreieck Brugg, Turgi und Klingnau bezeichnet. Bei Vogelsang fliessen die Flüsse Aare, Reuss und Limmat zusammen. Entstanden ist eine einzigartige Flusslandschaft, mit ausgedehnten Auenwäldern mit reicher Flora und Fauna. In Vogelsang, vor dem Überqueren der Aarebrücke, ist ein Abstecher aareabwärts (etwa 300 m) zum Limmatspitz besonders empfehlenswert. Der nordöstliche Aargau ist dank seiner grossen Flüsse im 19. und 20. Jahrhundert zu einer Industrielandschaft geworden. Viele der Fabriken und Kraftwerkbauten stehen noch. Eigens dafür wurde der Industriekulturpfad Limmat – Wasserschloss geschaffen. Die Etappe «Turgi – Vogelsang – Untersiggenthal» liegt an dieser Wanderung.

Facts

OrteBaden
RegionenBaden – Brugg – Zurzach

Kontakt

Biber und Industriekultur

Bahnhofplatz 1

5401 Baden