Wir vermitteln anwendungsorientierte Fähigkeiten an Fachleute der Kuststofftechnologie und solche, die es werden wollen. In enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und Fachhochschulen lösen wir technische Aufgabenstellungen, realisieren Innovationsprojekte und bringen neue Technologien in die Anwendung.
Der einzigartige Maschinenpark, ein spezialisiertes Kunststofflabor und ein enges Netzwerk erlauben uns eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und mit der Industrie.
Die gesamte Kunststoffbranche und zahlreiche Unternehmen der Medizintechnik, der Energie- und Gebäudetechnik, Firmen aus dem Leichtbaubereich, der Verpackungsindustrie und aus der Kreislaufwirtschaft profitieren von unseren Resultaten.
Aus- und Weiterbildung | Das KATZ unterstützt Unternehmen bei der Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Gewährleistung eines hohen technischen Standards der schweizerischen Kunststoffindustrie. |
Technologie und Innovation in Kunststofftechnik | Das KATZ unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung technischer Produkte vom Produktdesign bis zur Serienreife. Unsere Mitarbeitenden verfügen über fundierte Praxiserfahrung in der analytischen und verfahrenstechnischen Auslegung von Kunststoffbauteilen. |
Bauteil-, Materialprüfungen/Schadensexpertisen | Für die Bauteil- und Materialprüfung an Kunststoffen wenden wir mechanische, rheologische und tribologische Methoden an. Materialcharakterisierungen sowie mikroskopische Untersuchungen/Gefügeanalyse stehen im Zentrum im Zusammenhang mit Neuentwicklungen und Schadensexpertisen. Dazu stehen verschiedene Prüf- und Analysegeräte zur Verfügung. |
Angewandte Forschung und Entwicklung (aF&E) | Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist es oftmals nötig, neues Wissen zu generieren oder vorhandenes Wissen neu zu kombinieren und optimieren. Das kompetente Spezialistenteam des KATZ ist der ideale Forschungspartner für solche Projekte und bündelt Ihr Fachwissens über die gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozesse von Kunststoff. |
Schachenallee 29
5000 Aarau