Dreissig Jahre später verkaufte von Klingens Sohn Walther das Städtchen an den Bischof von Konstanz, wodurch auch das Schloss seinen Besitzer wechselte.
Je älter das Gebäude wurde, desto mehr Anbauten wurden hinzugefügt. Grundsätzlich diente das Schloss als Sitz der Landvögte des Bistums Konstanz. Doch auch der Bischof residierte öfters hier. Im 16. Jahrhundert entschied man, das baufällige Schloss abzureissen und vollständig neu aufzubauen.
Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und wird rege für Feierlichkeiten aller Art genutzt. Der Öffentlichkeit steht der Rittersaal mit dem dazugehörigen Keller zur Miete zur Verfügung. Beliebt sind die Räumlichkeiten auch für Trauungen. Das Schloss kann ansonsten leider nicht von Einzelgästen besichtigt werden.
Rittersaal
Im Erdgeschoss steht der historisch renovierte Rittersaal mit zugehörigem kleinem Keller der Öffentlichkeit als Raum für festliche Anlässe zur Miete offen. Im ersten Obergeschoss sind historisch renovierte Einzelräume für Sitzungen, Apéros, etc. mietbar und werden regelmässig durch das regionale Zivilstandsamt Leuggern als Trauungslokal genutzt.
Die Mietkosten für den Rittersaal betragen:
Wird die Küche nicht benötigt reduzieren sich die Kosten um Fr. 100.00.
Orte | Klingnau |
Regionen | Baden – Brugg – Zurzach |
5313 Klingnau