Das «Schlössli Altenburg», heute Jugendherberge, war einst römisches Kastell und hat später Habsburger beherbergt. Ein weiterer Zeuge habsburgischer Herkunft ist das Kloster Königsfelden.
Ein kurzer Fussmarsch vom Bahnhof Brugg entfernt befindet sich das ehemalige Legionslager Vindonissa. Verschiedene Spiel- und Thementouren führen Sie an neue, stimmungsvoll inszenierte Fundstätte: die versunkene Offiziersküche mit Bildern eines opulenten Festmahls und Gesprächen zum Mithören oder beispielsweise die mit Licht und Düften belebte Ruine der römischen Therme. Anschliessend wartet nebenan das Kloster Königsfelden. Die farbigen Fenster der Klosterkirche zählen europaweit zu den Höhepunkten spätmittelalterlicher Glasmalerei. Das Kloster diente den Habsburgern als «Tor zum Paradies». Abschliessend steht der Besuch der faszinierenden Ausstellung im Vindonissa-Museum Brugg auf dem Programm.
Attraktionen unterwegs:
Das Vindonissa-Museum Brugg hält nebst der Dauerausstellung spannende Sonderausstellungen zu verschiedenen Aspekten der Römer bereit. Im Besucherzentrum des Legionärspfad wird im Bistro POPINA für das Leibliche Wohl gesorgt. Führungen und iGuide-«Führungen» halten spannende Informationen zum Kloster Königsfelden und den Fenstern bereit.
Auch möglich:
Übernachten wie ein Römer im Legionärspfad. Eine Übernachtung inkl. römischem Nachtessen und Frühstück ist ein Erlebnis der speziellen Art.
Start - Ziel | Windisch - Brugg |
Strecke | 2 km |
Orte | Brugg, Windisch |
Regionen | Baden – Brugg – Zurzach |
c/o Brugg Regio
5200 Brugg