Von Bad Zurzach Tourismus geht es los in Richtung Flecken, dem alten Marktzentrum Bad Zurzachs, und bereits hier wartet die erste Erfrischung und ein paar Meter weiter das erste Stückchen Gaumengold: ein feines Gebäck aus der Bäckerei Maier für unterwegs. Am besten schmeckt es auf einer sonnigen Bank am Klingnauer Stausee.
Der idyllischen Wasserlandschaft entlang verlässt die Route das Zurzibiet in Richtung Jurapark-Dorf Villigen. Hier verwöhnt das Weingut Schödler mit einem feinen Apéro am Flösserweg.
Frisch gestärkt steht nun die Etappe über den Rotberg an. Zugegeben, der Aufstieg ist trotz E-Bike nicht ganz ohne, aber die Aussicht über die Mandacher Hügel lässt die Anstrengung schnell in Vergessenheit geraten. Ausserdem sind bereits zwei weitere Genuss-Momente in greifbarer Nähe. Ein Wildkräutersalz aus Maja’s Chrüterstübli für zu Hause und das regionale Mittagsmenu im Restaurant Bären Hottwil sind eine willkommene Stärkung.
Der letzte Streckenabschnitt führt über einen kleineren Hügel zurück nach Bad Zurzach. Hier wartet der letzte Gaumengold-Stopp: das Restaurant Höfli. Ein süsses Finale rundet das Genuss-Erlebnis ab.
Nach der Tour lässt sich bei einem entspannten Bad im Zurzacher Thermalwasser die innere Batterie schnell aufladen und müde Muskeln tanken neue Kraft.
Start & Ende | Bad Zurzach Tourismus |
Anmeldung | Wird empfohlen. Ab 9 Personen ist eine Anmeldung obligatorisch. |
Materialmiete | E-Bikes können gemietet werden. |
Kosten Genuss-Tour ohne Miete | CHF 54 / Person |
Route | Die ganze Route ist auf AargauOutdoor zu finden. |
Autorin: Andrea Schäublin (Jurapark Aargau)