14.07.2022

Festivalsommer im Aargau

Freizeit

Mal rockig, mal klassisch, mal animiert: Der bunte Aargauer Festival-Sommer reicht vom bekannten Open Air über idyllische Insel-Premieren bis zu Freilichttheatern und Game-Events.

Leinwand oder Bühne? 

Motor aus, Augen auf: Wer Stars durch die Windschutzscheibe sehen will, fährt zwischen dem 28. und 30. Juli ins Autokino Muri. Mit Filmen wie dem Musik-Drama «Cadillac Records» und «Radio Rock Revolution» sowie dem Action-Thriller «Cash Truck» stehen dabei Werke auf dem Programm, in denen Autos ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Live sieht man SchauspielerInnen dagegen am Aargauisches Freilicht vom 29. Juli bis zum 27. August: Ein 50-köpfiges Ensemble bringt in Windisch nämlich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» auf die Bühne – die Komödie mit tragischem Ende fesselt Theaterbesucher nach wie vor. 

Autokino Muri (Copyright Gregor Galliker)

Erst gamen, dann lauschen

FIFA, Rocket League oder Tekken: Wer sich in diesen digitalen Spielen im Turniermodus messen will, ist am GameSoul Festival bestens aufgehoben. Der kostenlose Gaming-Event findet vom 5. bis 7. August im Trafo Baden statt und reichert sein Repertoire unter anderem mit Workshops, Präsentationen und Cosplay an. Zwischen dem 12. und 14. August setzt Aargau dann wieder auf viel Musik: Zum einen geben sich am Zofinger Heitere Open Air internationale Musikgrössen wie Rag ‘n’ Bone Man, Sido oder Rea Garvey die Klinke in die Hand. Zum anderen dient die Klosterkirche Königsfelden als Kulisse für zwei Duftkonzerte: Dabei interpretiert der bekannte Aargauer Pianist Oliver Schnyder Bachs Goldberg-Variationen, während der Basler Parfümeur Vincent Micotti die passenden Wohlgerüche beisteuert.

Duftkonzert Micotti und Schnyder (Copyright Museum Aargau)

Klassik und Rock am Ufer

Eine Fluss-Premiere präsentiert das Hochrhein Musikfestival am 12. und 13. August mit den Open Classics: Das Festival findet erstmals auf einer kleinen Insel zwischen dem deutschen und schweizerischen Rheinfelden statt. Am Grenzort wird das Motto «Sehnsucht Italien» etwa mit Filmmusik und mit dem Kammerorchester Basel umgesetzt. Ebenfalls mit schöner Fluss-Atmosphäre punktet derweil das Riverside-Open-Air am Aareufer. In Aarburg stehen vom 26. bis 28. August aber ruppigere Töne auf dem Programm – zum Line-up des Festivals gehören schliesslich Rock-, Hard Rock- und Metal-Bands wie Helloween, Status Quo, The Bosshoss oder Wolfmother. 

Open Classics Rheinfelden

Film-Award zu vergeben

Den Abschluss bildet Fantoche, das internationale Festival für Animationsfilm. Vom 6. bis 11. September werden in der Stadt Baden wiederum Dutzende Trickfilme mit internationaler Beteiligung gezeigt. Auch dieses Jahr erhalten die besten Werke dabei einen Award. Damit ist das animierte Kulturjahr aber noch lange nicht zu Ende: Fantoche organisiert auch ausserhalb der Festivaltage weitere Programme zusammen mit Kinos oder Kulturinstitutionen. 

Fantoche

Autorin: RW

Weitere Stories

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22.03.2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16.10.2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.