07.07.2021

Fricktal - Eine dynamische Region mit hoher Lebensqualität

Interessen

Das Fricktal ist dank seiner zentralen Lage, Innovationskraft und internationalen Vernetzung einer der dynamischsten und attraktivsten Unternehmensstandorte der Schweiz. Während die intakte Landschaft und ausgezeichnete Infrastruktur eine hohe Lebensqualität garantieren, sorgt die starke Präsenz der Life Sciences Branche für hoch qualifizierte Arbeitsplätze und eine ausserordentlich hohe Wertschöpfung.

Wirtschaftsstandort Fricktal

Das Fricktal liegt am Fusse des Juras in reizvoller Umgebung direkt am Hochrhein. Trotz seiner idyllischen Erscheinung und dem grossen Erholungswert seiner Landschaften bietet die Region ein attraktives und dynamisches Umfeld für über 5'500 Unternehmen. Von den insgesamt rund 33'000 Arbeitsplätzen im Tal entfallen über 40% auf den Industriesektor.
Die Region ist Teil des Life-Sciences Clusters Basel, was sich in der Anwesenheit internationaler Branchenschwergewichte wie der F. Hoffmann-La Roche AG, der Novartis AG, der Syngenta Group, der BASF Schweiz AG und der DSM Nutritional Products AG widerspiegelt. Das macht die Region zu einer der wertschöpfungsstärksten der ganzen Schweiz.

Im Fricktal wird nicht nur produziert, sondern auch kräftig in die Forschung investiert. So errichtet die DSM an ihrem Standort in Kaiseraugst aktuell einen Health & Nutrition Campus, während das international führende Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIBL in Frick ein neues Wissenschaftszentrum baut. Darüber hinaus baut die Novartis AG ihren Standort in Stein zu einem Life Sciences Campus aus, wo bereits jetzt der Chemie- und Pharmakonzern Lonza Group AG beheimatet ist. Die Ansiedlung der Celonic AG wird in naher Zukunft zusätzlich 250 hochqualifizierte Arbeitsplätze auf dem Campus schaffen.

Trotz der starken Präsenz international agierender Grosskonzerne bilden kleine und mittelständische Unternehmen das Rückgrat der Fricktaler Wirtschaft. Diese sind in den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern tätig und tragen zusammen zu einem gesunden Branchenmix in der Region bei. So hat beispielsweise die erfolgreichste Schweizer Brauerei, die Feldschlösschen AG, ihren Hauptsitz in Rheinfelden. In der Baubranche sind mit der Erne AG und der Häring & Co. AG zwei schweizweit etablierte Grössen im Fricktal ansässig, während die Jehle AG und die Jakob Müller Group zu den weltweit erfolgreichen Vertretern des Werkzeug- und Maschinenbaus gehören. Zudem hat sich in der Region ein starker Gesundheitssektor etabliert, welcher nicht nur auf die Akutmedizin spezialisiert ist, sondern ebenfalls auf Rehabilitation, sowie Vorbeugung und Wellness setzt.

Wohnregion Wittnau im Fricktal

Nicht zuletzt ist das dynamische Wirtschaftsumfeld des Fricktals auch der Nährboden für eine aktive Start-up Szene, welche immer wieder innovative und schweizweit einzigartige Ideen hervorbringt, beispielsweise das erfolgreiche Jungunternehmen SwissShrimp AG, welches mit Rheinwasser antibiotikafreie Garnelen züchtet.

Die Fricktaler Unternehmen profitieren genauso wie die Einwohnerinnen und Einwohner der Region von ihrer günstigen Lage direkt an der Verkehrsachse zwischen Zürich und Basel. Die kurzen Wege und die perfekte Anbindung an die beiden Wirtschaftszentren erleichtern das Kunden- und Partnermanagement, sowie die Erschliessung neuer Absatzmärkte. Die unmittelbare Nähe zur deutschen Grenze und zum französischsprachigen Elsass fördert darüber hinaus den überregionalen Kultur- und Fachkräfteaustausch. Einheimische und Neuzugezogene erfreuen sich an einem hochwertigen und international ausgerichteten Bildungsangebot, wie zum Beispiel der bilingualen Ganztagesschule in Rheinfelden. Die Nähe diverser Hochschulen sowie des Paul Scherrer Instituts (PSI) sorgt zudem für ein grosses Angebot an akademischen Bildungsmöglichkeiten und Forschung.

Fricktal Regio

Die Standortqualität einer Region hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, welche sich in stetem Wandel befinden. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt sich der Fricktal Regio Planungsverband, dem 36 Gemeinden mit 85’000 Einwohnerinnen und Einwohnern angehören, fortlaufend für gute Rahmenbedingungen für Unternehmen ein. Zu den Hauptaufgaben des öffentlich-rechtlichen Gemeindeverbands gehören die Unterstützung von Unternehmen bei der Standortevaluation, sowie die Vermittlung von geeigneten Grundstücken und Immobilien.
Gleichzeitig unterstützt der Fricktal Regio auch die Entwicklung freier Arbeitsflächen, insbesondere dem Sisslerfeld, einer der grössten zur industriellen Nutzung vorgesehenen Landreserven der Schweiz. Da ein enger Austausch zwischen den Behörden und den regionalen Unternehmen unverzichtbar für einen gesunden Wirtschaftsstandort ist, legt man darauf im Fricktal besonders grossen Wert. So erleichtert der Planungsverband die Vernetzung von Stakeholdern aus allen Bereichen mit dem Fricktaler Wirtschaftsforum, welchem jährlich rund 150 Personen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beiwohnen.

quote-left
Judith Arpagaus, Geschäftsleiterin Fricktal Regio
quote-right

Der Planungsverband setzt ebenfalls auf die gezielte Förderung von Jungunternehmen und KMUs, nicht nur durch die Bereitstellung von umfassendem Informationsmaterial, sondern auch durch die direkte Vernetzung mit kantonalen und nationalen Beratungsstellen, sowie mit Anbietern, welche Innovationsprojekte in der Wirtschaft unterstützen. Zuletzt führte Fricktal Regio auf ihrer Webseite das Stellenportal "Jobs im Fricktal" und das Immobilienportal "Immobilien im Fricktal" ein.

Dank all dieser Massnahmen soll das Fricktal auch in Zukunft eine wettbewerbsstarke Region bleiben, die alle drei Säulen der Nachhaltigkeit auf sich vereint, namentlich die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. So sollen sowohl globale und national bedeutende Unternehmen wie auch regionale KMU von optimalen Standortbedingungen profitieren, während die Fricktalerinnen und Fricktaler sowohl attraktive und sichere Arbeitsplätze, als auch eine intakte Landschaft und gesunde Natur vorfinden.

Quelle: Aargau Services Blog, Beitrag vom 17.05.2021
Autoren: Judith Arpagaus (Fricktal Regio Planungsverband) & Yannick Blattmann (Aargau Services)
Titelbild: Gerry Thönen
Weitere Bilder: Alex Uehlinger

Weitere Stories

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Story

03.09.2024

Freizeit

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Erlebnissen in unserer Region überraschen.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

In Aargauer-Sommer-Laune

Story

15.08.2024

Freizeit

In Aargauer-Sommer-Laune

Geniessen Sie den Aargauer Sommer in all seinen Facetten.