Mit den zahlreichen Klöstern, welche man im Aargau entdecken kann, könnte man den Kulturkanton Aargau glatt zum Klosterkanton umtaufen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch einige Kloster des Aargaus!
Kloster Hermetschwil
Wir beginnen gleich beim Kloster Hermetschwil: Das Benediktinnerinen-Kloster im Freiamt gehört mit seiner trapezförmigen Ringmauer, welche die imposante Klosteranlage umgibt, zu einer der eindrucksvollsten Kulturstätten in der Region. Einen Besuch mit einem anschliessenden Abstecher ins Klosterlädeli, wo Sie Leckereien wie Honig, Klostergebäck, Konfitüren und Tee erhalten, ist lohnenswert!
Kloster Muri
Weiter gehts mit dem aussergewöhnlichen Kloster Muri im barocken Baustil: Diese Klosteranlage gehört zu den wichtigsten Kulturdenkmälern des Kantons. Die Besucher dieses besonderen Klosters werden ausnahmelos von der Klosterkirche, vom Kreuzgang mit seinen Renaissance-Glasmalereien, vom Klostermuseums und vom Gewölbekeller verzaubert.
Kloster Königsfelden
Ein weiteres Highlight der Klosterwelt Aargau ist das Kloster Königsfelden in Windisch. Das 700-Jahre-altes Kloster begeistert seine Gäste mit seinen europaweit bekannten farbigen Glasfenstern. Während einer Führung das ausgeklügelte Bildprogramm der Glasmalereien zu entschlüsseln, ist sehr empfehlenswert.
Kloster Wettingen
Zu guter Letzt dürfen Sie sich einen Besuch des Kloster Wettingens nicht entgehen lassen! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz erzählt Ihnen an jeder Ecke eine neue Geschichte. Das Kloster ist ein Kulturgut internationalen Ranges und hat von der Gesamtanlage aus dem 13. Jahrhundert fast alle Elemente bewahrt. Im Kloster und seinen Nebengebäuden befindet sich heute die Kantonsschule Wettingen. Die Kombination aus einer bewegten Geschichte und regem Schulbetrieb verleiht dem Kloster einen besonderen Charme.
Autor: Aargau Tourismus/NF