13.04.2022

Lebenswerte Region Lenzburg-Seetal

Freizeit

Die Region Lenzburg-Seetal ist reich an kulinarischen Highlights. Über der kleinen, aber feinen Altstadt von Lenzburg thront das Schloss, und rund um den Hallwilersee geniesst man einen wunderbaren Ausblick von den verschiedenen Hügelzügen.

«Besuchen wir wieder einmal Fauchi, den Drachen?» So tönt wohl es in manchen Familien im Aargau, wenn es darum geht, sich für das richtige Sonntagsprogramm zu entscheiden. Er, der seit einigen Jahren auf dem Schloss Lenzburg lebt, macht ebenso Eindruck wie der Gefangene in der Zelle, der schon so manchem Gast einen Schrecken eingejagt hat. Das Schloss Lenzburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der Altstadt von Lenzburg und zeugt von Grafen, Herzögen und Landvögten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass zum Beispiel die Mitarbeitenden des Lebensmittelkonzerns Hero einen Besuch auf dem Schloss empfehlen. Sie schreiben: «Ob Mitarbeiterfeste oder Jubiläumsfeiern, hier finden immer wieder aufregende Events statt.» Ja, das Schloss ist inzwischen zu einer beliebten Event-Location geworden. 

Aber auch die Altstadt von Lenzburg wird beispielsweise von den Mitarbeitenden der Hypothekarbank Lenzburg empfohlen: «Die Mittagszeit lässt sich hervorragend in kleinen, aber feinen Bars und Restaurants verbringen.» Lenzburg hat kulinarisch einiges zu bieten. Philipp Audolensky verwöhnt seine Gäste im Rosmarin, einem kleinen Lokal mit 15 Gault-Millau-Punkten. Im Hämmerli Palace isst man, was auf den Tisch kommt – Daniela und Urs Pfeiffer kaufen jeden Morgen frisch ein und entscheiden dann, was auf der Menükarte steht. Aber auch rund um den Hallwilersee gibt es ein abwechslungsreiches Angebot – ob direkt am See wie in der Schifflände in Birrwil oder dem Delphin in Meisterschwanden oder hoch über dem See wie auf dem Eichberg in Seengen: Geniesser*innen kommen in dieser Region nicht zu kurz.

Sportlich unterwegs

Die Mitarbeitenden der Mammut Sports Group mögen es – logisch – sportlich. Sie empfehlen einen Besuch im Kraftreaktor Lenzburg, einer Kletterhalle für Gross und Klein, oder Fitness im Wald von Seon. Naturliebhaber*innen kommen rund um den Hallwilersee auf ihre Kosten. Ob mit dem Stand-up-Paddle oder dem Ruderboot auf dem See, in einem der Seebäder rund um den See oder zu Fuss: Es gibt in dieser Region vieles zu entdecken. Einen wunderbaren Blick hat man vom Hombergturm oberhalb von Reinach, aber auch vom Esterliturm mitten im Wald südlich von Lenzburg.

Velofahrer*innen oder E-Biker*innen sei die sogenannte Herzschlaufe Seetal empfohlen. Der Ostast dieser Radwanderroute, die das Herz stärkt und gleichzeitig berührt, führt über 51 Kilometer über den Lindenberg mit Blick auf Baldegger- und Hallwilersee. Bei guter Sicht kann man bis in die Alpen sehen. Der Westast ist 66 Kilometer lang, führt durch die luzernische Region Beromünster-Sempachersee und gibt einen Einblick in unbekanntere Gebiete des Aargaus und von Luzern.

Die grossen Fragen der Gegenwart

Weit über die Region hinaus hat sich das Stapferhaus einen Namen gemacht. Es befasst sich in wechselnden Ausstellungen mit den grossen Fragen der Gegenwart. Ausstellungen zu Themen wie Geld, Heimat, Fake oder bis im Mai 2022 Geschlecht können auf interaktive Art und Weise erlebt werden und regen zum Diskutieren und Nachdenken an. Seit 2018 befindet sich das Stapferhaus in einem neuen Gebäude direkt am Lenzburger Bahnhof. 

Nebst dem Schloss Lenzburg gibt es in der Region zwei weitere Schlösser zu entdecken. Das Schloss Wildegg, einst von den Habsburgern erbaut, ist heute vor allem wegen seines grossen Nutz- und Lustgartens bekannt. Hier findet einmal jährlich der Setzlingsmarkt statt, der Gartenliebhaber*innen von Nah und Fern anlockt. In Wildegg befindet sich auch die Sophie-Tour, die 5. Etappe der IndustriekulTOUR Aabach. Mit dem Smartphone geht es durch ein Stück Aargauer Industriegeschichte um das Jahr 1830. Dank Augmented- und Virtual-Reality bekommen die Besucher*innen dabei unter anderem Einblick in die Villa des Fabrikbesitzers C. F. Laué.

Noch viel länger zurück, nämlich über 400 Jahre, reicht das Jugendfest Lenzburg. Der zweite Freitag im Juli ist der höchste Lenzburger Feiertag. Ein besonderes Spektakel ist das Freischarenmanöver, das weit mehr als nur Heimweh-Lenzburger*innen ins Städtchen lockt.

Exklusiv: Wasserschloss und Kantonsmitte

Und um gleich bei der Historie zu bleiben: Dort, wo der Aabach aus dem Hallwilersee fliesst, befindet sich das romantische Wasserschloss Hallwyl. Mit einem Audioführer ausgerüstet, geht es durch die alten Räume. Familienmitglieder des Kleinadelsgeschlechts von Hallwyl erzählen über ihr Leben und lassen so Geschichte lebendig werden. Das Schloss ist regelmässig Schauplatz für Anlässe und Feste. Hier werden live Zigarren gedreht, Stroh geflochten oder Erlebnisnachmittage zum Thema «Heilende Düfte, gesunder Rauch» angeboten.

In der Region Lenzburg-Seetal liegt übrigens auch der geografische Mittelpunkt des Kantons Aargau; genauer gesagt in Niederlenz, und noch genauer im Lenzhardwald. Übersehen kann man die Kantonsmitte nicht: Sie wurde als Begegnungsstätte gestaltet, in deren Zentrum ein massiver Findling steht.

Weitere Stories

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10.01.2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Story

03.09.2024

Freizeit

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Erlebnissen in unserer Region überraschen.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.