Community Marketing

Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten die Partnerschaft mit Work Life Aargau zu kommunizieren:

Backlink setzen

Gebt Euer Unternehmen als Partner von Work Life Aargau zu erkennen und helft damit gleichzeitig Work Life Aargau in Suchmaschinenresultaten besser zu platzieren. Setzt dazu ganz einfach auf Euren Webseiten einen Backlink zu Work Life Aargau entweder auf http://www.worklifeaargau.ch oder direkt auf Euer WLA-Arbeitgeberporträt http://www.worklifeaargau.ch/de/firma/XXXXXXX. Das passende Partner-Icon dazu kann hier heruntergeladen werden:

Folgt uns auf Social Media

Folgt Work Life Aargau auf Social Media. Umgekehrt wird sich Work Life Aargau auch mit allen WLA-Unternehmen und Kooperationspartnern vernetzen.

Botschaft von Work Life Aargau

Work Life Aargau macht mit den Unternehmen gemeinsame Sache, um bei den Fachkräften

  1. gemeinsam das Image des Arbeitsplatzstandortes zu stärken,
  2. höhere Bekanntheit und stärkere Profilierung der Aargauer Unternehmen zu erzielen,
  3. Arbeitgebervorzüge und Standortvorteile zu präsentieren

und Arbeitgeber untereinander zu vernetzen, Wissen und Erfahrung zu teilen sowie Synergien zu schaffen.

Marketingkampagne

Die Marketingkampagne von Work Life Aargau ist vor allem Online an Plakatstellen an Aargauer Bahnhöfen zu sehen. Gerne dürft Ihr die Sujets zu "Arbeiten im Aargau" auch für Eure eigene Kommunikation verwenden! Hier gibt`s die Werbesujets zum Download.

.

Weitere Stories

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16.10.2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.