21/09/2020

Der Aargau – ein Kanton, der vieles zu bieten hat

Interessen

Tragen Sie sich mit dem Gedanken, in den Kanton Aargau zu ziehen – zum Beispiel, weil Sie einen neuen Job in einem hier ansässigen Unternehmen haben? Dann fragen Sie sich bestimmt, was der Aargau überhaupt zu bieten hat. Seien Sie gewiss, es ist viel mehr, als man vielleicht denkt.

Zentral gelegene Wirtschaftsregion

Ein grosser Standortvorteil des Kantons Aargau ist seine zentrale Lage zwischen den Ballungsräumen von Zürich, Basel und Bern. Diese Städte mit ihren Flughäfen bzw. -plätzen sind sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut und schnell erreichbar. Das wissen grosse, international tätige Konzerne wie ABB, GE, Syngenta oder Roche und haben sich deshalb hier angesiedelt bzw. sind dem Kanton treu geblieben. Das Rückgrat der attraktiven Wirtschaftsregion bilden zahlreiche KMU. Insgesamt 40'000 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen bieten 340'000 Menschen Arbeit.

Auch wenn der Aargau als Autobahn- und Durchfahrtskanton gilt: Er ist ein gefragter Wohnkanton. In den ländlichen Gegenden findet man Ruhe und vielerorts trotzdem ein abwechslungsreiches Dorfleben. Wer es urbaner mag, lässt sich in einer der attraktiven Kleinstädte nieder. Im Grünen ist man überall nach wenigen Schritten. Kein Wunder, hat die Bevölkerungszahl laut Statistik Aargau in den letzten 20 Jahren um über einen Viertel zugenommen auf gut 689'000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand Ende Juni 2020). Und gemäss kantonalen Szenarien des Bundesamts für Statistik könnte der Aargau in den nächsten 20 Jahren sogar auf 852'000 Menschen anwachsen.

Innovative Hightech-Region

Im Bereich der Spitzentechnologie gehört der Aargau zu den bedeutendsten Standorten in der Schweiz. Hightech-Unternehmen sind im Aargau prominent vertreten. Dies bedeutet eine starke Bündelung von Know-how in der Energie- und Elektrotechnik, der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Kunststoffbranche, der Life-Science-Industrie, der Medizintechnik und der Maschinen- und Metallindustrie. Das Programm Hightech Aargau stellt sicher, dass die entsprechenden Unternehmen im Kanton optimale Rahmenbedingungen für die Entfaltung ihrer Innovationskraft vorfinden.

Qualifizierte Fachkräfte sind im Aargau deshalb sehr gefragt. Hier arbeiten doppelt so viele Beschäftigte in Forschung und Entwicklung wie im Schweizer Durchschnitt, zum Beispiel im Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen oder im ABB-Forschungszentrum in Baden-Dättwil.

Vielfältige Bildungslandschaft

Fachkräfte sind nicht nur gesucht, sie werden im Aargau auch gefunden. Mit Primarschulen in fast jedem Dorf, der Sekundarstufe 1 in kurzer Distanz zum Zuhause, Berufsfachschulen für verschiedene Branchen sowie mehreren Gymnasien auf der Sekundarstufe II und mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie Kooperationen mit der Universität Basel (Swiss Nanoscience Institute) und der Universität Zürich (Zentrum für Demokratie Aarau) auf der Tertiärstufe bietet der Aargau das ganze Bildungsspektrum von der Volksschule bis zum Hochschulabschluss.

Für den Wissens- und Technologietransfer von den Hochschulen in die Wirtschaft sorgen verschiedene Organisationen wie der Technopark Aargau, das Hightech Zentrum Aargau mit einem Forschungsfonds und der Park Innovaare.

Hohe Lebensqualität im Aargau

Neben der Arbeit kann man sich im Aargau auch vergnügen, zum Beispiel

Die Marketingorganisation Aargau Tourismus hält alle Informationen rund ums Erleben, Geniessen und Begegnen bereit, und die lokalen Tourismusbüros geben gern Tipps für die Freizeitgestaltung.

Zu einer hohen Lebensqualität gehören auch moderate Lebenshaltungskosten. Zwar sind die Lohnkosten, welche die Arbeitgeber*innen interessieren, gemäss Aargau Services Standortförderung um rund 10 Prozent tiefer als in den umliegenden Wirtschaftszentren. Als Lohnempfänger*in müssen Sie dafür im Schnitt 15 Prozent weniger für Ihre Wohnung bezahlen als in Zürich oder Basel. Eine Rechnung also, die unter dem Strich aufgeht. Erst recht, wenn man bedenkt, dass auch die Steuerbelastung im Aargau unter dem Schweizer Durchschnitt liegt.

Sie sehen, der Aargau hat viel zu bieten. Wer genau wissen will, warum der Kanton bei der Standortqualität ganz vorn mitmischt, dem sei die Lektüre der jährlichen Studie über den Standortqualitätsindikator der Credit Suisse empfohlen. Und wer gern innert knapp drei Minuten entdecken möchte, wie und wo Menschen im Aargau Zukunft machen, schaut den Imagefilm des Kantons Aargau.

Autor: CH Media

More Stories

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Story

03/09/2024

Freizeit

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Erlebnissen in unserer Region überraschen.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23/09/2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.