26/05/2021

Museen und Ausstellungen

Freizeit

Grösste kulturelle Vielfalt auf kleinstem Raum! Der Aargau ist das Zuhause von zahlreichen Museen, welche immer wieder neue, spannende Ausstellungen präsentieren.

Kunstliebhaber, Naturfreunde und Geschichtsbegeisterte haben im Aargau jede Menge zu entdecken! Die Museen im Kanton Aargau erzählen über Industriegeschichte, antike und moderne Kunstobjekte, die Vielfalt der Natur sowie Herausforderungen in der Umwelt. 

Kunst im Aargau

Das Aargauer Kunsthaus beherbergt eine der schönsten und umfassendsten Sammlungen an Schweizer Kunst vom 18. Jh. bis in die Gegenwart. Jährlich werden rund zehn Sonderausstellungen von nationaler und internationaler Bedeutung präsentiert. Aber auch in Zofingen werden immer wieder verschiedene Stilrichtungen ausgestellt; vorwiegend von lebenden Künstlerinnen und Künstlern. Der Kunstraum Baden bietet neben Ausstellungen diverse Rahmenveranstaltungen wie Kunst-über-Mittag, Künstlergespräche oder Konzerte.

Aargauer Kunsthaus in Aarau

Natur & Umwelt

Im Naturama begibt man sich auf eine sinnliche und interaktive Weise auf eine Zeitreise in die einheimische Natur. Neben Dinoknochen und Mammuts befinden sich im Museum in Aarau Waldlandschaften und lebende Tiere. Zudem lässt das Naturama auf spielerische Art den ökologischen Fussabruck entdecken und bietet zahlreiche Veranstaltungen drinnen und draussen. Auch das Sauriermuseum in Frick beschäftigt sich mit alten Knochen: Frick ist eine der bedeutendsten Dinosaurierfundstellen Europas. Ein Plateosaurierskelett, die Knochen des Raubdinosauriers und die erste Triassische Schildkröte der Schweiz sind die Prunkstücke des Museums.

Ein ebenfalls lernreicher Ausflugsort ist die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach, welche sich als Kompetenzzentrum für Umwelt- und Energiefragen, Umweltbildung und nachhaltige Mobilität etabliert hat. Es gibt über 45 Ausstellungen zum Anfassen, Erleben und Experimentieren zu entdecken. 

Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach

Geschichte & Sagen

Hinter geschichtsträchtige Mauern blicken kann man bei den verschiedenen Standorten von Museum Aargau. Die vier Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg sowie das Kloster Königsfelden und die Klosterhalbinsel Wettingen bieten spannende Ausstellungen und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Auf dem Legionärspfad Vindonissa taucht man in die Welt der Römer ein. Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr. Auch beim Vindonissa Museum in Brugg dreht sich alles um die Römer. Es zeigt die wichtigsten Funde von Vindonissa und vermittelt die römische Geschichte hautnah.

Das Historische Museum Baden legt den Fokus in seinen Ausstellungen und Veranstaltungen auf den Austausch unter den Menschen in der Bäder-, Industrie- und Tagsatzungsgeschichte. In den Sonderausstellungen stehen gesellschaftlich relevante Themen mit starkem Gegenwartsbezug im Vordergrund, lokal verankert - von globaler Bedeutung.

In eine etwas andere Welt - nämlich in die Welt der Sagen - lässt das Hexenmuseum Schweiz ihre Besucher*innen entführen. Hier begegnet man Göttinnen und Göttern, Hexentraditionen, Mythen, Tatsachen, Volksglauben und sich selbst. 

Schloss Habsburg, namensgebende Stammsitz der Habsburger

Industrie und Kultur

Beginnen wir mit der Industriegeschichte, denn die Aargauer Industrie hat vom Würfelzucker bis hin zur Alufolie international Geschichte geschrieben:  Die Sonderausstellung "Von Menschen und Maschinen" zeigte 2020/2021 in Windisch die Höhepunkte der Aargauer Industriegeschichte.

Auf eine Zeitreise durch die Baumaschinengeschichte nimmt das EBIANUM Baggermuseum in Fisibach. Zahlreiche historische Maschinen und Fahrzeuge aus über 100 Jahren sowie passende Anekdoten dazu erzählen von vergangenen Zeiten und Arbeitsweisen. Weitere klassische und ebenfalls fahrtüchtige Objekte können im Classic Car Museum in Safenwil bestaunt werden. Das Oldtimermuseum lässt so manches Herz höher schlagen.

Auch die Sammlerstücke im Museum Burghalde versetzen ins Staunen: Auf vier Ebenen werden die Trouvaillen aus der Steinzeit (UNESCO), der römischen Besiedlung und der Stadtgeschichte kurzweilig und multimedial präsentiert. Duftend geht es vom Thema Seife weiter zur Tabakindustrie. Das Tabak- und Zigarrenmuseum in Menziken ist ein kultureller Ort der Begegnung und Erinnerungen. 

Ausstellung 2020/2021 "Von Menschen und Maschinen" von Museum Aargau

Autorin: Aargau Tourismus | RW

More Stories

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22/03/2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

Ursprünglichkeit erleben

Story

08/09/2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.